Geborgenheit

Geborgenheit
f; nur Sg. security; die Geborgenheit des Elternhauses the warmth and security of the home
* * *
Ge|bọr|gen|heit
f -, no pl
security
* * *
die
snugness
* * *
Ge·bor·gen·heit
<->
f kein pl security
häusliche \Geborgenheit secure place
* * *
die; Geborgenheit: security
* * *
Geborgenheit f; nur sg security;
die Geborgenheit des Elternhauses the warmth and security of the home
* * *
die; Geborgenheit: security

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Geborgenheit — (Steineberg,Германия) Категория отеля: Адрес: 54552 Steineberg, Германия …   Каталог отелей

  • Geborgenheit — Mit dem Ausdruck Geborgenheit wird ein Zustand des Sicherheits und Wohlgefühls beschrieben. Geborgenheit ist mehr als nur Sicherheit, Schutz und Unverletzbarkeit; Geborgenheit symbolisiert auch Nähe, Wärme, Ruhe und Frieden. Der Ausdruck gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Geborgenheit — Abschirmung, Behütetheit, Schutz, Sicherheit; (geh.): Obhut. * * * Geborgenheit,die:⇨Sicherheit(1) Geborgenheit→Sicherheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geborgenheit — Sicherheit * * * Ge|bor|gen|heit [gə bɔrgn̩hai̮t], die; : das Geborgensein: sich nach Geborgenheit und Wärme sehnen. * * * Ge|bọr|gen|heit 〈f. 20; unz.〉 das Geborgensein, Behütetsein, Sicherheit * * * Ge|bọr|gen|heit, die; : das Geborgensein:… …   Universal-Lexikon

  • Geborgenheit — Ge|bọr|gen|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gottesvergiftung — ist der Titel eines 1976 veröffentlichten Buches des Psychoanalytikers Tilmann Moser. Es ist eine aggressive persönliche Auseinandersetzung mit seiner Erfahrung von Religion als ekklesiogener Neurose. 2003 veröffentlichte Moser das Buch Von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”